Notice: Undefined variable: ub in /homepages/45/d465540497/htdocs/_include/helpers.php on line 64

Notice: Undefined variable: ub in /homepages/45/d465540497/htdocs/_include/helpers.php on line 76

Notice: Undefined variable: ub in /homepages/45/d465540497/htdocs/_include/helpers.php on line 93
Prof. Dr. phil. habil. Magnus Gaul - Aktives Musikhören ...

Aktives Musikhören ...

Das wichtigste, was Musik überhaupt leisten kann, ist für mich,
Menschen zusammenzubringen.
(Sir Simon Rattle, 2002)


Aktives Musikhören –
Empirische Zugänge zu Fragen der Musikwahrnehmung und Musikrezeption


Di 16-18 Uhr (Sommersemester 2023)

Das Musikhören ist in allen Ausprägungen stark von situativen Bedingungen geprägt. Unser Gehör lässt sich mitunter von unterschiedlichen Einflüssen leiten und zieht – bewusst oder unbewusst – Reaktionen in verschiedenen Körperregionen nach sich. Denn über den Hörnerv gelangen Signale zum Hörzentrum des Gehirns und können erst im Anschluss dekodiert werden. – Das Seminar geht unterschiedlichen Rezeptionsformen nach und erschließt mittels empirischer Zugänge die Vielfalt des Musikhörens, um den gezielten Einsatz in musikdidaktischen Handlungsfeldern anzuleiten.

Einführende Literatur: Michael Huber (2018): Musikhören im Zeitalter Web 2.0: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde (Musik und Gesellschaft). Springer. Heidelberg: Springer VS.

Im Rahmen des Projektseminars findet eine Exkursion nach Prag statt.